„Gemeinsam. Zukunft gestalten.“
CDU Dorsten beschließt einstimmig das Kommunalwahlprogramm für 2025-2030
Nach hunderten Bürgergesprächen, zahlreichen Eingaben und intensiven Beratungen hat die CDU Dorsten am vergangenen Montag (07.07.2025) ihr Kommunalwahlprogramm unter dem Motto „Gemeinsam. Zukunft gestalten. Für die Menschen. Für Dorsten.“ für die kommende Ratsperiode 2025 bis 2030 einstimmig beschlossen.
Im Vorfeld des Programmparteitags fand eine Busrundfahrt zu verschiedenen kommunal bedeutsamen Orten statt. Die Tour startete an der Maschinenhalle auf dem Fürst-Leopold-Gelände und führte unter anderem zum Gewerbegebiet „Große Heide“ zum GXO- bzw. Levis-Logistikzentrum, zum Kunstrasenplatz des Vereins Rot-Weiß Dorsten, zur neuen Dorfmitte in Deuten sowie zum Modulbau-Kindergarten an der Brüderstraße. Bürgermeister Tobias Stockhoff begleitete die Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger und betonte die Bedeutung der besuchten Standorte: „Trotz eines stetigen Wandels in der Weltpolitik konnten wir in den vergangenen fünf Jahren viel in Dorsten gemeinsam bewegen. Wir haben nicht nur die wirtschaftliche Entwicklung gestärkt, sondern in unsere Kita- und Schullandschaft investiert sowie bedeutsame Dorf- und Stadtentwicklungsprojekte wie den Bürgerbahnhof, den Bürgerpark Maria Lindenhof oder den Forks Busch auf den Weg gebracht.“
Die etwa zweistündige Fahrt endete wieder auf dem Zechengelände. Stadtverbandsvorsitzender Jan Heppner leitete den Parteitag mit einem klaren Bekenntnis zur kommunalpolitischen Kontinuität ein: „Das Zechengelände Fürst-Leopold steht für einen gelungenen Strukturwandel von der Kohle hin zu einem lebendigen Kultur-, Wirtschafts- und Gastronomiestandort für Dorsten und die Region. Dieser Strukturwandel wurde maßgeblich durch eine verlässliche CDU-Ratsfraktion im konstruktiven Zusammenspiel mit den anderen demokratischen Parteien in den letzten drei Jahrzehnten ermöglicht.“
Nach einer kurzen Vorführung der historischen Dampfmaschine durch den Vorsitzenden des Bergbauvereins, Manfred Wissing, begann die Beratung über das neue Kommunalwahlprogramm. Bürgermeister Tobias Stockhoff stellte die zentralen inhaltlichen Leitlinien des Programms vor: „Wir setzen auf eine Politik der Verantwortung, die Ökologie, Ökonomie und soziale Gerechtigkeit miteinander verbindet. Unser Ziel ist es, Dorsten als starke Stadt mit lebendigen Stadtteilen weiterzuentwickeln. Wir wollen die Menschen in unserer Stadt zusammenführen und gemeinsam das Beste für Dorsten und die Menschen erreichen. Da wo andere Parteien unsere Gesellschaft spalten wollen, setzen wir unser Schlüsselwort ‚Gemeinsam‘ entgegen.“
Das beschlossene Programm legt besondere Schwerpunkte auf die Förderung von Bürgerbeteiligung und Ehrenamt, den Ausbau der digitalen Infrastruktur, eine nachhaltige Stadtentwicklung aller Stadthalte, den Erhalt, die Sanierung und den Ausbau von Schulen, Kitas und OG-Angeboten, sowie die Stärkung des Wirtschaftsstandorts Dorsten. Im Bereich Klimaschutz und Umwelt setzt die CDU auf den weiteren Ausbau erneuerbarer Energien, eine nachhaltige Pflege der Grünflächen und die Anpassung an die Folgen des Klimawandels.
„Wir stehen für Menschenwürde, Demokratie, Freiheit und Respekt. Diese Werte sind das Fundament unserer Arbeit und werden auch in den kommenden fünf Jahren die Richtung unserer Politik bestimmen“, betont Jan Heppner. Diese Grundwerte flossen direkt in das Programm. Der Programmparteitag stimmte über die einzelnen Oberthemen im Wahlprogramm ab und konnte anschließend einstimmig den gesamten Entwurf verabschieden.
Das Kommunalwahlprogramm der CDU Dorsten ist auch unter www.cdu-dorsten.de/programm2025 zu finden.







