„Gemeinsam. Zukunft gestalten.“
CDU Dorsten tritt mit starkem Team zur Kommunalwahl am 14.09.2025 an
In dieser Woche stellte die CDU Dorsten ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl am 14.09.2025 auf. Bei der Wahlversammlung im Treffpunkt Altstadt gab es nahezu ausschließlich einstimmige Ergebnisse. „Wir wollen als Christdemokraten auch in den nächsten fünf Jahren Verantwortung für unsere Stadt mit einer starken Ratsmannschaft und unserem Bürgermeister Tobias Stockhoff an der Spitze übernehmen“, so CDU-Stadtverbandsvorsitzender Jan Heppner, der ergänzt: „Unsere Kandidaten stehen mit beiden Beinen mitten im Leben: Sind im Sport, in der Kultur, im Schützenwesen, in Stadtteilkonferenzen, in Fördervereinen von Schulen und KiTas, bei der Feuerwehr, in der Sozial- und Jugendarbeit, kirchlich oder gewerkschaftlich ehrenamtlich aktiv. Ob Unternehmer, Landwirtin, Lehrer, Sozialarbeiterin, Versicherungskauffrau, Student oder Rentner, wir bilden als Union alle gesellschaftlichen Gruppen ab.“ Als CDU wolle man, dass neben den großen und mittleren Stadtteilen auch die drei kleineren Stadtteile wie Altendorf-Ulfkotte, Deuten und Östrich weiterhin eine Stimme im Stadtrat haben. Das sei viele Jahre schon ein Alleinstellungsmerkmal der CDU.
Bürgermeister Tobias Stockhoff, der im Wahlkreis Alt-Wulfen (WK 6) kandidiert und als Spitzenkandidat für die CDU auf Reservelistenplatz 1 wie schon in den Jahren 2014 und 2020 antreten wird, betont: „Es freut mich sehr, dass wir den Menschen in Dorsten als CDU erneut ein gutes personelles Angebot machen können. Wir verstehen uns als Brückenbauer in unserer Stadtgesellschaft, die die unterschiedlichen Interessen unter dem Motto ‚Gemeinsam. Zukunft gestalten.‘ zusammenführen wollen.“ Dabei sind für die Union ökologisches Engagement, wirtschaftliche Vernunft und soziales Miteinander kein Widerspruch. Es sind vielmehr die drei Säulen für eine nachhaltige Politik der CDU für Dorsten.
„Gerade in diesen Zeiten, wo es viele Menschen gibt, die unsere Gesellschaft spalten wollen, sehen wir unsere Aufgabe darin, Menschen in Dialog zu bringen. Die CDU hat in den letzten fünf Jahren trotz einer absoluten Mehrheit stets den Austausch mit den anderen demokratischen Parteien gesucht. Das ist auch unsere Leitlinie für die Zukunft“, so der Vorsitzende der CDU-Ratsfraktion Holger Krajewski.
Parteichef Jan Heppner (23) kandidiert auf Listenplatz 2 und CDU-Fraktionsvorsitzender Holger Krajewski auf Listenplatz 3. Mit Julia Dietze (36, Lembeck), Maren Niermann (48, Rhade), Nadja Pleßmann (47, Östrich), Jennifer Palm (47, Hardt) und Simone Stephan (57, Barkenberg) werden gleich fünf weibliche Kandidaten – vier davon unter den ersten 12 Plätzen der Reserveliste – zum ersten Mal für den Stadtrat kandidieren.
Der Vorsitzende der Jungen Union Dorsten (JU) Alexander Stenkamp wird mit seinen 20 Jahren der jüngste CDU-Bewerber sein. Er kandidiert in Holsterhausen für einen Direktwahlkreis (WK 12). Franz-Josef Gövert ist mit seinen 72 Jahren der älteste CDU-Bewerber in einem Wahlkreis (Hervest, WK 13).
Insgesamt umfasst die Reserveliste 60 Plätze. Darunter zahlreiche Bewerberinnen und Bewerber, die in der nächsten Wahlperiode ab November 2025 auch als sachkundige Bürgerinnen und Bürger die Ausschussarbeit unterstützen wollen. Mit Alt-Bürgermeister Lambert Lütkenhorst (76) steht auch der Vorsitzende der Senioren Union auf der Reserveliste für den Stadtrat.
Und auch bei der Kreistagswahl kandidiert die CDU mit einer starken Mannschaft. So werden mit Werner Niermann, Ludger Samson und Werner Kuhlmann drei erfahrene Kreistagsvertreter kandidieren. Tabitha Kleine-Besten aus Altendorf-Ulfkotte wird als stellv. CDU-Kreisvorsitzende erstmalig für den Kreistag kandidieren. Im Kreistagswahlkreis 24, zu dem Teile von Haltern-Lippramsdorf sowie Lembeck und der Stadtteil Wulfen gehören, wird Landrat Bodo Klimpel seinen Hut in den Ring werfen. Nicklas Kappe MdB wird sein persönlicher Vertreter werden.
Liste der Wahlkreisbewerber 1 bis 22
WK 1: Andreas Richter, 36, Grundschullehrer, Rhade
WK 2: Maren Niermann, 48, Bankkauffrau, Rhade
WK 3: Julia Dietze, 36, Agrarbetriebswirtin, Lembeck
WK 4: Heinrich Pettenpohl, 63, Assessor d. Markscheidefaches, Lembeck
WK 5: Holger Krajewski, 53, Angestellter im öff. Dienst, Deuten/Alt-Wulfen
WK 6: Tobias Stockhoff, 43, Bürgermeister, Alt-Wulfen
WK 7: Günther Lück, 64, Pflegesachverständiger, Barkenberg
WK 8: Simone Stephan, 57, Versicherungskauffrau, Barkenberg
WK 9: Andreas Müller, 53, Bauingenieur, Holsterhausen-Dorf
WK 10: Jan Heppner, 23, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Holsterhausen
WK 11: Carsten Clevorn, 45, Finanzbuchhalter, Holsterhausen
WK 12: Alexander Stenkamp, 20, dualer Student Bauingenieurswesen, Holsterhausen
WK 13: Franz-Josef Gövert, 72, Rentner, Hervest/Marienviertel
WK 14: Michael Mergen, 64, Diplom-Verwaltungswirt (FH), Hervest
WK 15: Hans Duve, 63, Polizeibeamter a.D., Dorf-Hervest
WK 16: Nadja Pleßmann, 47, Buchhändlerin, Östrich/Hardt
WK 17: Thomas Grund, 62, Verfahrensingenieur, Hardt
WK 18: Jennifer Palm, 47, Sozialmanagerin, Hardt (Südwest)
WK 19: Hendrik Schulze-Oechtering, 52, Stiftungsgeschäftsführer, Altstadt
WK 20: Dirk Schlenke, 48, EDV-Berater, Feldmark II
WK 21: Christian Müller, 54, Unternehmer, Altendorf-Ulfkotte
WK 22: Johannes Götte, 52, Diplom-Kaufmann (FH), Feldmark (Stadtsfeld)
Reservelistenplätze 1 bis 12
1. Tobias Stockhoff
2. Jan Heppner
3. Holger Krajewski
4. Dirk Schlenke
5. Franz-Josef Gövert
6. Nadja Pleßmann
7. Hendrik Schulze-Oechtering
8. Julia Dietze
9. Maren Niermann
10. Thomas Grund
11. Simone Stephan
12. Christian Müller






