Unser Programm

2025 - 2030

Liebe Bürgerinnen und Bürger,


auf dieser Seite präsentieren wir Ihnen das Kommunalwahlprogramm der CDU Dorsten für die Jahre 2025 bis 2030. Dieses Programm ist das Ergebnis zahlreicher Gespräche, intensiver Arbeit und vor allem eines: echter Beteiligung.


Viele Ihrer Anregungen, Wünsche und Ideen haben ihren Platz gefunden. Sie sind die Grundlage für unser politisches Handeln! Unser Ziel ist klar: Wir wollen Dorsten gemeinsam mit Ihnen weiterentwickeln. Unser Team steht für eine verlässliche, pragmatische und bürgernahe Politik.

Gemeinsam. Zukunft gestalten. Für die Menschen. Für Dorsten.

  • Vorwort

    Gemeinsam mit den Menschen übernimmt die CDU in Dorsten seit Jahrzehnten Verantwortung – mit klarem Kompass für eine starke Stadt mit elf starken Stadtteilen. 2014 und 2020 wurde unserem Bürgermeister Tobias Stockhoff das Vertrauen der Bürgerschaft ausgesprochen. Gemeinsam mit einer starken CDU im Rat der Stadt Dorsten steuerte er das Schiff zuverlässig auch durch stürmische Zeiten. So stand und steht bei der Umsetzung von strittigen Vorgaben oder neuen Ideen die Bürgernähe gepaart mit der Nachhaltigkeit im Fokus unserer Politik. So hat sich Dorsten immer weiter dem Ziel Bürgerkommune genähert. Neben einem eigenen Leitlinienprozess zur Definition der Bürgerbeteiligung zeigte unser Bürgermeister Präsenz wie kein anderer.


    In den vergangenen Jahren haben wir vieles angepackt und noch mehr gemeinsam erreicht. Dorsten ist heute wirtschaftlich stabiler, digitaler, nachhaltiger und familienfreundlicher denn je. Neben sechs neuen Kindertagesstätten und attraktiven Sportstätten sind zahlreiche Schulen modernisiert worden. Auch der Wirtschaftsstandort Dorsten wächst weiter. Wir können sichere Arbeitsplätze, neue Unternehmensansiedlungen und eine geringe Arbeitslosigkeit verzeichnen. 


    Als CDU Dorsten stehen wir entschlossen gegen Extremismus jeglicher Form und schließen die Zusammenarbeit mit extremistischen Parteien grundsätzlich aus. 


    Wir stehen für Menschenwürde, Demokratie, Freiheit, Verantwortung, Respekt und eine echte Nachhaltigkeit durch einen gelebten Dreiklang aus Ökologie, Ökonomie und sozialer Gerechtigkeit. 


    Bei der Kommunal- und Bürgermeisterwahl 2025 können wir als Christlich Demokratische Union in Dorsten mit unseren Rats- und Kreistagskandidaten sowie unserem Bürgermeister Tobias Stockhoff und unserem Landrat Bodo Klimpel den Bürgerinnen und Bürgern wieder ein breit aufgestelltes gutes Team anbieten. 


    Wir möchten Zukunft gestalten. Für die Menschen. Für Dorsten.

  • Bürgerbeteiligung, Bürgerengagement und Ehrenamt

    Dorsten lebt vom Mitmachen. Die CDU fördert Beteiligung, Ehrenamt und Verantwortungsübernahme. Wir schaffen Strukturen, die Engagement ermöglichen und würdigen. Beteiligung ist für uns keine Pflichtübung, sondern gelebte Demokratie.


    Die CDU in Dorsten steht für: 

    • die Wertschätzung und Unterstützung von ehrenamtlichem Engagement. 
    • die bürgerschaftlich organisierten Stadtteilkonferenzen. 
    • die Umsetzung des Leitlinienkonzeptes Bürgerbeteiligung.
    • die Weiterentwicklung des Bürgerbudgets zur Umsetzung ehrenamtlicher Pro-jekte. 
    • die Förderung des Zusammenwirkens von Ehrenamt und Wirtschaft. 
    • neue Impulse zum Dorstener Stadtdialog für Menschenwürde, Demokratie und Respekt.
    • die Stärkung des Zusammenhalts und Gemeinschaftsgefühls.
  • Bildung und Weiterbildung

    Bildung sichert die Zukunftsfähigkeit unseres Landes und unserer Stadt. Wir stärken Schulen, digitale Infrastruktur und lebenslanges Lernen. Jede Schulform verdient Respekt und Unterstützung. Bildung muss in Dorsten für alle erreichbar und qualitativ gut sein.


    Die CDU in Dorsten steht für: 


    • den Erhalt und sinnvollen Ausbau von digitalen Strukturen an unseren Schulen.
    • eine bessere Vernetzung von Schule und Wirtschaft für einen guten Übergang von Schule zu Beruf.
    • eine bedarfsgerechte Entwicklung und Sanierung von Schulstandorten und Gebäuden sowie die notwendige Erweiterung des offenen Ganztags (OGS). 
    • ein gleichberechtigtes Miteinander aller Schularten. 
    • ein partnerschaftliches Miteinander der städtischen Schulen sowie der privaten St. Ursula- und Montessori-Schulen. 
    • die kontinuierliche Aufwertung unserer weiterführenden Schulen (Neue Schu-le, Gesamtschule Wulfen, Gymnasium Petrinum, von Ketteler-Schule und Haldenwangschule).
    • die Weiterqualifizierung der Stadtbibliothek, der BiBi am See und der ehren-amtlich geführten kirchlichen Bibliotheken zur Verbesserung der Sprach- und Leseförderung sowie des kulturellen Austausches. 
    • die weitere Aufarbeitung der Stadtgeschichte und zeitgeschichtliche Einordnung durch ein weiter zu qualifizierendes Stadtarchiv.
    • die Stärkung der Angebote zur Demokratieförderung insbesondere in Schulen.
    • die weitere Stärkung der Volkshochschule (VHS) durch weitere stadtteilspezi-fische Angebote in Kooperation mit der katholischen Familienbildungsstätte sowie dem evangelischen Paul-Gerhardt-Haus und weiterer Partner. 
    • die Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit der städtischen Musikschule mit ehrenamtlichen Musikvereinen und den Ausbau der musikalischen Frühförderung (z. B. JeKits).

  • Familie und Jugend

    Familien brauchen Verlässlichkeit. Wir fördern Kitas, Spielräume, Jugendprojekte und Beteiligung. Kinder und Jugendliche sollen mitgestalten können. Dafür schaffen wir stabile Strukturen in allen Stadtteilen.


    Die CDU in Dorsten steht für: 


    • die Fortführung des Neubaus und der Erweiterungen von Kindertageseinrichtungen unter Beachtung der Trägervielfalt.
    • verlässliche Betreuungszeiten in Kindergärten.
    • die Evaluierung und weitere Umsetzung des beschlossenen Spielflächenbedarfsplanes. 
    • die Förderung der Projektarbeit in den Ortsteilen und die Stärkung der kirchlichen Jugendarbeit sowie der Mobilen Jugendhilfen im Zusammenhang mit der sozialräumlichen Arbeit. 
    • die Neukonzeption des Jugendgremiums „Jugend in Aktion“ sowie dezentrale Angebote der Kinder- und Jugendbeteiligung.
  • Soziales, Integration, Inklusion und Gesundheit

    Dorsten soll für alle lebenswert sein. Wir setzen auf Teilhabe, Vielfalt und gute Gesundheitsversorgung. Integration und Inklusion sind zentrale Aufgaben. Dafür stärken wir soziale Netzwerke und ehrenamtliche Träger.


    Die CDU in Dorsten steht für: 


    • den Erhalt der Notfallversorgung durch die interventionelle Kardiologie sowie dem Erhalt des Brustkrebszentrums in unserer Stadt. 
    • einen starken Gesundheits- und Krankenhausstandort Dorsten. 
    • die Sicherstellung einer guten medizinischen Versorgung in den Stadtteilen sowie gut erreichbare Apotheken.
    • die Bekämpfung von Einsamkeit und Isolation (z. B. durch die Förderung von kulturellen, ehrenamtlichen und professionellen Angeboten).
    • die Einbeziehung der Erfahrung aller Bürgerinnen und Bürger für die zukünf-tige Entwicklung unserer Stadt, insbesondere im Seniorenbeirat, Integrationsbeirat, Jugendgremium und Beirat für Belange von Menschen mit Behinderung.
    • die Stärkung eines zweiten Arbeitsmarktes bzw. Sozialen Arbeitsmarktes (vgl. Vestischer Appell) und die Weiterentwicklung der Dorstener Arbeit. 
    • die Trägervielfalt der Angebote von kirchlichen und sonstigen Trägern sowie die damit verbundene Wertschätzung der Arbeit der Kirchen und Glaubensgemeinschaften. 
    • die Integration der Menschen mit Migrationshintergrund orientiert an den Werten unseres Grundgesetzes. 
    • die inklusive Einbindung von Menschen mit Behinderungen in alle Lebensbereiche unserer Stadt sowie den konsequenten Ausbau einer umfassenden Barrierefreiheit. 
    • die Förderung des Tierwohls durch eine Stärkung des ehrenamtlichen Tierschutzes in unserer Stadt. 
    • die Förderung von ehrenamtlich organsierten Hundeauslaufplätzen.

  • Sport

    Sport verbindet die Menschen in Dorsten. Wir fördern Vereine, sanieren Sportanlagen und unterstützen das Ehrenamt. Kinder- und Jugendsport stehen besonders im Fokus. Bewegung braucht gute Bedingungen in jeder Lebensphase.


    Die CDU in Dorsten steht für: 


    • ein partnerschaftliches Miteinander zwischen Vereinen, Stadtsportverband, Sportpolitik und Verwaltung zum Wohle des Sports.
    • die verstärkte Förderung des Kinder- und Jugendsportes sowie der Integrationsbemühungen zahlreicher Vereine.
    • die Umsetzung der Erneuerungs- und Sanierungsstrategie der städtischen Sporthallen im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten.
    • die Förderung von Projekten wie z. B. Outdoor-Sportanlagen im gesamten Stadtgebiet. 
    • ein breites Schwimmangebot und damit für das ehrenamtliche Engagement der sich in privater Trägerschaft befindlichen Bäder in Lembeck und Wulfen.

  • Finanzen

    Solide Finanzen sichern Handlungsspielräume. Wir wirtschaften nachhaltig und generationengerecht. Aufgaben von Land und Bund müssen fair finanziert werden. Fördermittel nutzen wir gezielt und effizient.


    Die CDU in Dorsten steht für: 


    • eine nachhaltige und zukunftsorientierte Finanzplanung durch Priorisierung der kommunalen Kernaufgaben unter prüfender Betrachtung der Ausgaben.
    • die Forderung nach einer abgesicherten und auskömmlichen Finanzausstattung für die von Land und Bund zugewiesenen Aufgaben verbunden mit der Einführung einer Altschuldenlösung.
    • die Sanierung und den Ausbau der städtischen Infrastruktur mit eigenen Finanzmitteln und möglichen Förderprogramme von Land und Bund.

  • Wirtschaft und Arbeitsplätze

    Dorsten braucht starke Unternehmen und gute Jobs. Wir fördern Mittelstand, Gründer und Digitalisierung. Wirtschaftsförderung soll verlässlich und vernetzt arbeiten. Ortsnahe Versorgung und Märkte stärken unsere Stadtteile.


    Die CDU in Dorsten steht für: 


    • die Stärkung der städtischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft WINDOR als Netzwerk- und Schnittstellenpartner mit regelmäßigem Austausch für Unternehmen, Kaufleuten, Handwerk und dem Mittelstand.
    • die Erweiterung von Gewerbe- und Industrieflächen und die Revitalisierung bestehender Gewerbe- und Indurstrieareale.
    • Die gezielte Förderung der lokalen Wirtschaft (z. B. durch die Stärkung regionaler Auftragsvergaben).
    • einen Neustart bei der Wiederbelebung des ehemaligen Zechenhafens.
    • den Ausbau von Coworking-Spaces in Form von flexiblen Mietbüros, z. B. als Angebot für Einzelpersonen und um Unternehmensgründungen zu fördern.
    • eine ausgewogene Versorgung durch gestärkte Wochenmärkte und wohnortnahe Einkaufs- und Versorgungsmöglichkeiten.
    • den Abbau von bürokratischen Hürden.
    • eine aktive Betreuung des Handels (z. B. Leerstandsmanagement) in der Innenstadt und den Stadtteilen durch den Citymanager.

  • Stadtentwicklung & Wohnen

    Dorsten entwickelt sich nachhaltig und mit Augenmaß. Wir fördern bezahlbares Wohnen, Naherholung und Digitalisierung. Bürger sollen mitgestalten können. Stadtentwicklung braucht Nachhaltigkeit und gute Ideen – keine Ideologie.


    Die CDU in Dorsten steht für: 


    • die stetige Attraktivierung von Freizeit- und Erholungszonen und die umgehende Umgestaltung der Hürfeldhalde zum Naherholungsgebiet.
    • eine weiterhin nachhaltige und kontinuierliche Wohnflächenentwicklung in allen Stadtteilen.
    • die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern als Ideengeber bei Planungsprozessen (z. B. für alternative und altersgerechte Wohnformen).
    • den Lückenschluss der Breitbandversorgung durch Glasfaser in allen Stadtteilen.
    • die Erhaltung von Treffpunkten in ländlichen Quartieren.
    • die technische Entwicklung intelligenter und moderner städtischer Anlagen auf dem Weg zur Smart City.

  • Sicherheit und Feuerwehr

    Sicherheit schafft Vertrauen. Wir stärken Feuerwehr, Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) und die Kooperation mit der Polizei und der Bundeswehr. Ehrenamt und Nachwuchs in den Blaulichtorganisationen verdienen besondere Wertschätzung. Jeder Mensch soll sich in Dorsten sicher fühlen können.


    Die CDU in Dorsten steht für: 


    • eine Verbesserung des Sicherheitsgefühls durch die Umsetzung von Maßnahmen zur Beseitigung vorhandener „Angsträume“.
    • den Ausbau des kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) und die Stärkung der Kooperation mit den bestehenden Polizeistrukturen.
    • die dauerhafte Wertschätzung und Förderung des Ehrenamtes bei der Feuerwehr und den weiteren Blaulichtorganisationen, wie dem THW, Roten Kreuz oder Maltesern, mit einem besonderen Fokus auf die Jugend- und Nachwuchsförderung.
    • den Ausbau der Fahndung nach Umweltsündern in Kooperation von Ordnungsamt und Kommunalen Servicebetrieb.
    • die Aufstellung eines Brandschutzbedarfsplans für eine zukunftssichere und leistungsfähige Feuerwehr.
    • einen konsequenten Schutz von städtischen Bediensteten und ehrenamtlichen Einsatzkräften gegen verbale, körperliche und digitale Gewalt (z. B. in sozialen Medien).
    • den Ausbau des Bevölkerungsschutzes und der Zivilen Verteidigung sowie das Bekenntnis zum Bundeswehrstandort in Dorsten. 

  • Kultur, Tourismus und Stadtmarketing

    Dorsten besitzt kulturelle Vielfalt und Geschichte. Wir fördern kreative Angebote, Museen und demokratische Bildung. Tourismus bietet Potenzial für Stadt und Wirtschaft. Kultur schafft Identität – und Zusammenhalt.


    Die CDU in Dorsten steht für: 


    • ein Dorsten als selbstbewusste Stadt mit ihren Facetten „Kleine westfälische Hansestadt“, „Brücke zum Ruhrgebiet“, „Tor zum Münsterland“, sowie Ausläufern des Niederrheins.
    • die Stärkung des Freizeitbereiches Maria Lindenhof als Bürgerpark und Kulturstätte.
    • die ideelle und finanzielle Wertschätzung des kulturellen Lebens in Dorsten.
    • die Stärkung von Netzwerken der Kulturschaffenden.
    • attraktive, kulturelle Angebote für Kinder- und Jugendliche sowie für interkulturelle Zusammenarbeit.
    • die Wertschätzung des Lebenswerks von Tisa von der Schulenburg.
    • die Sicherung und Unterstützung der Dorstener Museen und kulturellen Orte (z. B. Jüdisches Museum, Heimatmuseum Lembeck, Maschinenhalle auf Fürst Leopold, Tüshaus-Mühle und Tisa-Archiv).
    • die Förderung der Demokratiebildung durch Weiterführung des Stadtdialogs und der jährlich wiederkehrenden Woche des Grundgesetzes.
    • eine verstärkte Vermarktung der Dorstener Tourismus- und Freizeitangebote.
    • den Ausbau des Tourismus mit weiteren und speziellen Übernachtungsmöglichkeiten, Naherholungs-, Rad- und Kurzreiseangeboten.

  • Umwelt, Natur und Klimaschutz

    Klimaschutz beginnt lokal. Wir fördern Energieeffizienz, Artenvielfalt sowie Wasser- und Baumschutz. Natürliche Ressourcen müssen bewahrt werden. Umweltpolitik braucht Ausgleich.


    Die CDU in Dorsten steht für: 


    • den weiteren Ausbau von regenerativen Energien unter Abwägung der Interessen der Betroffenen und der Verträglichkeit mit der Landschaft.
    • die Anbindung und Nutzung des sich im Aufbau befindlichen Wasserstoffnetztes für Wirtschaft und Einwohner (z. B. Wasserstofftankstelle).
    • die kontinuierliche Fortsetzung der energetischen Sanierung und den stetigen Ausbau von regenerativen Energiequellen auf städtischen Gebäude.
    • die Verringerung der Lichtverschmutzung durch die schrittweise Einführung moderner und intelligenter Beleuchtungstechnik.
    • eine nachhaltige Umweltbildung in unseren Schulen und Kitas sowie die Förderung der Biostation in Lembeck.
    • den Stadtforst „Barloer Busch“ als Ort der Erholung, Umweltbildung und des außerschulischen Lernens in Kooperation mit ehrenamtlichen Engagements bspw. des Hegerings.
    • die Verbesserung der Biodiversität z. B. nachhaltige Pflege der Grünanlagen, Anlegen von Bürgerblühstreifen.
    • eine Baumoffensive zur Förderung der öffentlichen wie auch der privaten Baumbestände in der Stadt und Sicherung von Baumstandorten durch Bebauungspläne und Alleenschutz.
    • die Anpassung der Stadt an die Folgen des Klimawandels (Hitze, Trockenheit, Hochwasser und Starkregenereignisse).
    • die nachhaltige Sicherung des Trinkwassers durch die Verhinderung von schädlichen Projekten (z. B. Deponie Hürfeldhalde).
    • die Erarbeitung einer sachlich sinnvollen kommunalen Wärmeleitplanung unter Einbeziehung der Interessen der Bürgerschaft.

  • Landwirtschaft

    Die Landwirtschaft ist nicht nur ein wichtiger Wirtschaftszweig in unserer Stadt. Sie übernimmt wichtige gesellschaftliche Aufgaben beim Erhalt unserer Kulturland-schaft. Wir stehen für Wertschätzung, Entlastung und Entwicklungsperspektiven. Betriebe sollen wirtschaftlich und ökologisch stark bleiben. Stadt und Land gehören zusammen.


    Die CDU in Dorsten steht für: 


    • eine hohe Wertschätzung gegenüber der lokalen Landwirtschaft, die im nationalen und internationalen Wettbewerb, aber auch im regionalen Umfeld für eine gesunde Ernährung der Bevölkerung sorgt und zunehmend auch umfassende Beiträge zu einer klimagerechten Energieversorgung liefert.
    • eine respektable Anerkennung der Beiträge, die die Landwirtschaft zum Schutz, Erhalt und Entwicklung von Natur und Landschaft erbringt und damit den Menschen im Nahbereich und zunehmend auch Touristen wichtige Erholungsfunktionen und Naturerlebnisse bietet.
    • Unterstützung und Förderung von beispielgebenden Initiativen der Landwirt-schaft wie „Tour de Buur“, womit interessierten Menschen Einblicke in die Vielfalt der landwirtschaftlichen Erzeugung vermittelt werden. 
    • Hilfen und Unterstützung der Landwirtschaft bei unverhältnismäßigen, bürokratischen Aufwendungen, bei notwendigen betrieblichen Baumaßnahmen sowie auch zum Erhalt von kleineren Betrieben, die die Strukturvielfalt im ländlichen Raum prägen und Nischen für Tourismus und Direktvermarktung füllen.

  • Verkehr

    Mobilität muss für alle funktionieren. Wir stärken die städtische Verkehrsinfrastruktur und prüfen den Einsatz und den Ausbau von Zukunftstechnologien wie Wasserstoff und E-Mobilität. Verkehr muss sinnvoll, sicher und bezahlbar sein.


    Die CDU in Dorsten steht für: 


    • den Ausbau von Verkehrswegen sowie die Aufrechterhaltung der Rahmenplanung für die Südumgehung in Dorsten.
    • die Umsetzung und Weiterführung des erstellten Mobilitätskonzeptes für die gesamte Stadt.
    • die pragmatische Nutzung regenerierbarer Energien (Wasserstoff und Strom) im Bereich Mobilität.
    • den kontinuierlichen Ausbau und die Pflege barrierefreier Gehwege, Querungen und Bushaltestellen.
    • die Förderung des Taxibusangebots und deren Etablierung.
    • die Optimierung des Radwegenetzes im Sinne des Mobilitätsentwicklungsplanes.
    • die Fortsetzung der Bahnhofssanierungen in Dorsten.
    • eine verbesserte Bahnanbindung in Richtung Norden (z. B. Münster, Niederlande) und Süden (Ruhrgebiet/Düsseldorf) sowie Optimierung des ÖPNV-Angebotes.
    • die Unterstützung bei der Optimierung der Park- und Lademöglichkeiten in allen Stadtteilen für Fahrräder und PKW.

  • Bürgerservice, Verwaltung und Digitalisierung

    Eine moderne Verwaltung muss einfach, schnell und bürgernah sein. Wir setzen auf digitale Services, die den Alltag erleichtern, und stärken gleichzeitig unsere Mitarbeitenden als wichtigste Ressource. 


    Die CDU in Dorsten steht für: 


    • den Ausbau der einfachen und bürgerfreundlichen Verwaltung mittels Möglichkeiten zur Nutzung von Serviceleistungen über Computer, Tablet und Smartphone.
    • die Erweiterung der BürgerApp für leichten Zugang zu Serviceleistungen.
    • den Ausbau von einfachen Informationsmöglichkeiten für Bürger.
    • die Prüfung und den Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Verwaltung zur Entlastung von Mitarbeitern und einfachen Informationsgewinnung für Bürgerinnen und Bürger.
    • die stetige Förderung von Mitarbeitern und Nachwuchskräften der städtischen Ämter und kommunalen Gesellschaften unter Berücksichtigung des Fachkräftemangels.
    • den dauerhaften Erfahrungsaustausch unter den Generationen im Rathaus und die Zusammenarbeit mit Städten und Gemeinden über die Stadtgrenzen hinweg.
    • die notwendige Sanierung des Rathausgebäudes an moderne Anforderungen einer Verwaltung.